Zwischen drei Solitären, der Chiesa dei Cappuccini von 1635, dem Palazzo Turconi von 1860 und dem aktuellen Teatro dell’archittetura von Mario Botta, entspinnt sich eine urbane Geschichte, die durch den neuen Erweiterungsbau der Accademia di architettura weitererzählt werden soll. Mit einer sensiblen volumetrischen Setzung soll der neue Gebäudekörper die architektonischen Themen dieses Ortes, wie Elemente der Repetition und Hierarchien, Symmetrien und Variationen, respektieren.
Das Vergangene wird zeitgemäss in die Gegenwart übersetzt, indem Referenzen bewusst anerkannt und materiell neu weitergedacht werden. Dadurch nimmt der neue Bau in Grösse und Ausstrahlung im historischen Gefüge seinen Platz ein, zugleich erscheint er jedoch eigenständig wie die zeichenhaften Nachbarsbauten des Campus. Aus dem Sockel des Palazzo Turconi wächst er, aus seiner Struktur heraus projiziert er seine Räume mit zwei unterschiedlichen Gesichtern ins abschüssige Gelände: Gegen Norden zeigt sich der Gebäudekörper autonom und eingeschossig, während er sonst den Dialog sucht. In der Materialität der Sichtbetonfassade und dem warmen Schimmer des Metalldachs klingt die Farbigkeit der Umgebung an.
Die Notwendigkeiten des didaktischen Diskurses leiteten den Entwurf im Inneren, und so weitet sich der Raum grosszügig zum gemeinschaftlichen Arbeiten und zu einer offenen Unterrichtsform, die räumlich flexibel gestaltet werden kann. Dieses Nachdenken über den Charakter des Grundkurses, dem dieser neue Raum dient, führte zu grundlegenden Themen der Architektur – wie dem Aspekt des Fügens: In der Dachkonstruktion aus Massivholz wird das Aneinanderfügen der Elemente durchgespielt und vor Augen geführt. Erschlossen werden diese Räume diskret über eine Wendetreppe durch den Palazzo Turconi.
- Ort Mendrisio, Schweiz
- Auftraggeber Università della Svizzera italiana
- Wettbewerb 2015, 1. Preis
- Status Entwicklung Bauprojekt
- Architektur Buchner Bründler Architekten
- Bauingenieur Schnetzer Puskas Ingenieure AG
- Landschaftsarchitektur antón & ghiggi landschaft architektur GmbH
- Partner Daniel Buchner, Andreas Bründler
- Associate Wettbewerb Raphaela Schacher
- Associate Planung Nick Waldmeier
- Projektleitung Planung Jon Garbizu Etxaide, Hellade Miozzari
- Mitarbeit Wettbewerb Omri Levy, Mihails Staluns
- Mitarbeit Planung Maria Schlüter
- Visualisierungen Buchner Bründler Architekten


































Neue Hafenzentrale Basel
Verwaltungsneubau Kreuzboden, Liestal
Kunsthaus Baselland
Wohnsiedlung Rötiboden
Wohnbebauung Eisenbahnweg
Dienstleistungsgebäude Bahnhofplatz
Kunstmuseum Olten
HIC ETH Zürich
Entwicklung Siedlung Horburg Basel
Fürigenareal
Stapferhaus Lenzburg
Wohnhaus Missionsstrasse
Wohnhaus Allschwil
Casa Mosogno
Kirschlager Nuglar
Wohnhaus Kirschgarten
Accademia di Architettura
Filmhaus-WDR
Transitlager Münchenstein
Vogelwarte Sempach
Kunsthaus Zürich
Hauptsitz Syngenta
Gästehaus Universität Hamburg
Genossenschaftshaus Stadterle
Wohnhaus Amthausquai
Wohnbebauung Tièchestrasse
Wohnhaus Münchenstein
Wohnhaus Greifensee
Garden Tower
Hotel Nomad
Credit Suisse
Wohnbebauung Peninsula
Wohnhaus Lörrach
Wohnhaus Chienbergreben
Wohnhaus Hertenstein
Wohnhaus Bläsiring
Casa D’Estate
Jugendherberge St. Alban
Wohnhaus Bernoulli
Schweizer Pavillon Expo
Volta Zentrum
Wohnhaus Binningen
Gemeindezentrum Seltisberg
Managerpavillon Jinhua
Wohnbebauung Sevogelstrasse
Wohnhaus Aesch
Lofthaus Basel
Wohnhaus Lupsingen










